Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Halloysit
Halloysit ist ein knolliges oder erdiges, muschelig brechendes monoklines Tonmineral. Es wurde nach dem belgischen Geologen J. B. J. Baron d'Omalius d'Halloy benannt. Produkt-HighlightNachweisDer Nachweis von 7Å-Halloysit gegenüber Kaolinit gelingt durch eine Behandlung der Probe mit Glyzerin oder Harnstoff. Dabei wird das Kristallgitter aufgeweitet, sodass eine Unterscheidung zwischen dem erzeugten 10Å-Halloysit und Kaolinit mittels der Röntgenbeugung eindeutig ist. Kategorien: Mineral | Silikate und Germanate | Monoklines Kristallsystem | Aluminiummineral | Siliciummineral |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Halloysit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |