Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Hexenylacetat
Hexenylacetat ist eine farblose Flüssigkeit, die in der Industrie als Geschmacks- und Duftstoff eingesetzt wird. Sie kommt in den Blättern und Beeren einiger Pflanzen (wie Erdbeere, Apfel und Tomate) vor und es wird vermutet, dass die Substanz bei diesen Pflanzen im Zusammenhang mit Abwehrreaktionen gegenüber Schädlingen steht. Weiteres empfehlenswertes FachwissenQuellenPubChem Eintrag |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hexenylacetat aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Bohrium
- Durchbruch bei der Entwicklung von Magnesiumbatterien - Neue Kathode und neuer Elektrolyt ermöglichen Hochleistungsbatterie, die bisher für unmöglich gehalten wurde
- Robuster Feststoffakku: Natrium-Festkörperbatterie übersteht 100 Ladezyklen
- Vakuumgießen
- Komplexe Wege beeinflussen Zeitverzögerung in der Ionisation von Molekülen - Studie zeigt, wie mit dem Mechanismus der Photoionisation Einblicke in komplexe molekulare Potenziale gewonnen werden