Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
IsomerieübergangUnter Isomerieübergang, auch Gammazerfall genannt, versteht man den Übergang eines Atomkerns von einem angeregten Zustand in den Grundzustand oder einen anderen angeregten Zustand unter Aussendung eines Gammateilchens, also eines Photons. Der Hintergrund ist, dass ein Nuklid verschiedene Anregungszustände und damit verschiedene Energieniveaus haben kann. Die Energiedifferenz wird von dem Gammateilchen abtransportiert. Aufgrund des Teilchen-Welle-Dualismus bilden Gammateilchen Gammastrahlung. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Isomerieübergang aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Magische_Säure
- Sensoren aus bioinspirierten Nanoporen - Interdisziplinäres Team ermöglicht gezielten Substanznachweis
- Evonik eröffnet Coatings Labor in der Türkei
- Gefährliche Wildpflanze für die Verwendung in Batterien? - Wissenschaftler haben Bärenklau in ein Material für einen Superkondensator verwandelt
- Kategorie:Cycloalken