Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
LSZ-ReduktionsformelDie LSZ-Reduktionsformel ist eine Methode die S-Matrix-Elemente der Streuamplitude aus den zeitgeordneten Korrelationsfunktionen einer Quantenfeldtheorie zu berechnen. Produkt-HighlightSie ist ein Zwischenschritt bei der Vorhersage von Messergebnissen aus der Lagrangefunktion der Theorie. „LSZ“ steht für die Entdecker der Formel, die deutschen Physiker Harry Lehmann, Kurt Symanzik and Wolfhart Zimmermann. Quellen
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel LSZ-Reduktionsformel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Programmieren mit dem Lichtschalter - Wie sich einzelne Komponenten selbstorganisierender molekularer Strukturen steuern lassen
- Syensqo investiert in Bioeutectics, ein Start-up, das grüne Lösungsmittel herstellt - Investition wird dazu beitragen, nachhaltigere Produkte und Verfahren auf den Markt zu bringen