Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Ligand (Biochemie)Ein Ligand ist in der Biochemie und in verwandten Wissenschaften ein Molekül, das an ein Zielprotein, beispielsweise einen Rezeptor, binden kann. Die Bindung des Liganden ist üblicherweise reversibel und wird insbesondere durch Ionenbindungen, Wasserstoffbrückenbindungen und Van-der-Waals-Kräfte ermöglicht. Die Affinität eines Liganden zum Zielprotein kann mit Hilfe von Radioliganden bestimmt werden (Radioligand-Bindungsstudien). Weiteres empfehlenswertes FachwissenLiganden werden im Gegensatz zu Substraten nicht vom Zielmolekül umgesetzt, sie können jedoch dessen dreidimensionale Struktur und dessen Funktion beeinflussen. Liganden, die einen Rezeptor aktivieren, bezeichnet man als Agonisten, während Liganden, die einen Rezeptor inaktivieren, auch inverse Agonisten oder Antagonisten genannt werden. Siehe auch |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ligand_(Biochemie) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Ein Fenster für die Sonnenenergie - Durchsichtige Elektroden aus Graphen könnten Solarzellen preiswerter und effizienter machen
- Reagenz
- Neue Mikroskopie-Technik für die Quantensimulation - Gänzlich neue Bereiche erforschen
- Einfach richtig wägen – Unsere Lösung für optimierte Prozesse - Beginnen Sie gleich jetzt mit der Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe
- Im TOC liegt die Zukunft: Warum Sie bei der Abwasseranalyse auf Kohlenstoff setzen sollten - So gelingt die Abwasseranalyse in wenigen Minuten