Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Lobelin
Lobelin ist ein nikotinähnlich wirkendes Alkaloid mit abgeschwächten zentralen und peripheren Wirkungen. Es kommt in Kraut und Samen des Indianertabak (Lobelia inflata) vor. Produkt-HighlightEigenschaftenLobelin ist wenig löslich in Wasser, gut in Chloroform, Benzol oder Ether. Als Lobelinhydrochlorid (C22H28ClNO2, Zoolobelin, Lobron) ist es besser wasserlöslich (25 g in 1 l Wasser) und löst sich auch gut in Alkohol (83 g in 1 l Alkohol) und Chloroform.[1] VerwendungLobelin wurde in früheren Jahren für die Raucherentwöhnung genutzt, jedoch existieren keine kontrollierten Studien, sodass es nicht zur Raucherentwöhnung empfohlen werden kann.[2] Quellen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Lobelin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Nanokosmos sichtbar gemacht: Daten der Rasterkraftmikroskopie künftig direkt vergleichbar - Neuer Ansatz für quantitative Datenanalyse auch bei unterschiedlichen Betriebsmodi
- Technische_Chemie
- Leben im Erdöl: Qualität beeinträchtigt? - Prof. Rainer Meckenstock bekommt den „EU-Nobelpreis“
- KNAUER an Forschungsprojekt zur industriellen Nachhaltigkeit beteiligt - Industrielle Produktion von Chemikalien auf Basis nachwachsender Rohstoffe vorantreiben
- Lupinin