Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
LunaritLunarit wird das Mondgestein genannt, aus dem die Ringgebirge um die Mondmeere bestehen. Es besteht zum größten Teil aus SiO2-reichem Gestein, ist jedoch auch mit etwas Eisen, Titan und Nickel angereichert. Es wird angenommen, dass es sich bei Lunarit um alkalireicheres Restschmelzenmaterial basaltischer Magmen handelt. Produkt-HighlightDie Bezeichnung Lunarit für die gegenüber den dunklen Maregesteinen als vergleichsweise sauer angesehenen Terragesteine ist ein unverbindliches Kunstwort des US-amerikanischen Geologen Josiah Edward Spurr (1870–1950). Siehe auch: Lunabas |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Lunarit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |