Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Methylcyanoformat
Methylcyanoformat war ein Pestizid. Die Herstellung wurde durch den Friedensvertrag von Versailles in Deutschland verboten, da es als chemischer Kampfstoff eingesetzt werden kann. Der Kontakt mit der Substanz, sei es durch Inhalation, Verschlucken oder Aufnahme über die Haut, kann zu schweren Symptomen wie Lähmungen, Atemnot, Ödemen, Cyanose bis hin zum Tod führen.[2] Heute wird es hauptsächlich als Reagenz, zum Beispiel zur Acylierung von Enolaten, eingesetzt. EinzelnachweiseKategorien: Giftiger Stoff | Nitril |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Methylcyanoformat aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- STARTupRUHR Check: Wie Ruhrgründer ihre Lage sehen - Gründer wünschen eine einheitliche Start-up Szene statt Kirchturmdenken
- Automatisierte chemische Synthese - Zuverlässige Herstellung und zügiger Erkenntnisgewinn - KIT investiert rund vier Millionen Euro in Anlage zur automatisierten Synthese
- BASF will Pflanzenschutzgeschäft ausbauen
- Durchbruch beim Fracking: Ein Ja mit ziemlich großem Aber
- Samarium-Cobalt