Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
MethylierungAls Methylierung bezeichnet man in der Organischen Chemie die Einführung einer Methylgruppe in ein Molekül. Die Methylierung ist damit ein Sonderfall der Alkylierung. Chemische Substanzen, mit denen sich Methylgruppen in andere Verbindungen einbauen lassen, nennt man Methylierungsmittel. Als Methylierungsmittel werden zum Beispiel Methanol, Dimethylsulfat, Diazomethan oder Methylhalogenide eingesetzt. Dabei wird Diazomethan besonders zur Methylierung von Phenolen, Carbonsäuren und Enolen verwendet, die allesamt saure Verbindungen sind. Produkt-HighlightSiehe auch: DNA-Methylierung |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Methylierung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- 5 Jahre Testo Industrial Services AG in der Schweiz
- Responsible Care - Verantwortliches Handeln im Chemiehandel - VCH legt Jahresbericht 2018/2019 vor
- SI Group gibt Änderungen in der Geschäftsführung bekannt
- Merck als globaler Spitzenarbeitgeber ausgezeichnet - Top Employers Institute zeichnet Merck als „Global Top Employer 2018” aus
- Analyse von Oberflächen: Von der Archäologie zur Industrie