Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Michael Heinrich (Pharmakognosist)Michael Heinrich (* 4. Januar 1957) ist seit 1999 Professor für Pharmakognosie an der London School of Pharmacy. Weiteres empfehlenswertes FachwissenNach einem Studium der Biologie in Freiburg und einem kurzen Aufenthalt an der Wayne University in Detroit (M.A. in Anthropologie) arbeitete Heinrich als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pharmazeutische Biologie der Universität Freiburg. Von 2000 bis 2002 war er Präsident der International Society of Ethnopharmacology. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Ethnobotanik in Mesoamerika (Heinrich unternahm ethnobotanische Feldforschungen in Oaxaca, Mexiko), Naturstoffe mit anti-entzündlicher Wirkung und die Qualität pflanzlicher Arzneimittel. Er ist Koordinator einiger EU-Konsortien gewesen, die sich mit anti-entzündlich wirksamen Naturstoffen, Nahrungspflanzen mit Potenzial als Nahrungsergänzungsmittel und dem medizinischen Einsatz von Cannabis befassen. WerkeMichael Heinrich: Ethnopharmazie und Ethnobotanik. Eine Einführung. Wissenschaftliche Verlagsges., Stuttgart 2001, ISBN 978-3804717756
|
||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Michael_Heinrich_(Pharmakognosist) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Akzo Nobel kauft verbleibenden Anteil von Joint Venture eines koreanischen Pulverlackherstellers
- Staubarmes Recycling wertvoller Rohstoffe aus Elektronikschrott
- Drum prüfe, wer sich lange bindet … - OPC rät Chemieunternehmen: Investitionen in neue Technik und neue Anlagen immer gründlich überprüfen
- Lehnkering erweitert und modernisiert Gastankerflotte
- Startschuss mit Wermutstropfen - Chemie befürwortet ambitioniertes Freihandelsabkommen mit den USA