Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
MuddeMudde ist der Sammelbegriff für Sedimente, die in Seen abgelagert werden und einen deutlichen (mehr als 5 %) Anteil an organischer Substanz besitzen. Umgangssprachlich bezeichnet man sie meist als Seeschlamm. Produkt-HighlightDas organische Material unterliegt unterschiedlichen Fäulnisprozessen, d.h. im Ablagerungsmilieu herrschen anaerobe Verhältnisse. Je nach Zusammensetzung werden organische (mehr als 30 Massenprozente organischer Substanz: Lebermudde - aus Algen, Torfmudde und Detritusmudde) sowie organo-mineralische Formen (fünf bis dreißig Massenprozente organischer Substanz: Sand-, Schluff-, Ton-, Diatomeen- und Kalkmudde) unterschieden. Zu den Mudden gehören Dy, Gyttja und Sapropel. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Mudde aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |