Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
N-Chlorsuccinimid
N-Chlorsuccinimid (NCS) wird im Labormaßstab vor allem als Chlorierungsmittel eingesetzt. In größeren Mengen findet es bei der Produktion von pharmazeutischen Wirkstoffen (v.a. von Antibiotika) Verwendung. Verglichen mit elementarem Chlor (einem ätzenden, giftigen Gas), lässt sich NCS besser aufbewahren, handhaben und dosieren. Bei Umsatz von NCS entsteht als Nebenprodukt das wasserlösliche Succinimid. QuellenKategorien: Ätzender Stoff | Chlorverbindung | Imid |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel N-Chlorsuccinimid aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Brennstoffzellen: Oxidationsprozesse von Phosphorsäure aufgeklärt - Möglichkeiten zur Erhöhung der Lebensdauer und des Wirkungsgrades von Brennstoffzellen
- Fresenius-Preis an Professor Dr. Ulrich Panne
- Bayer steigert Ergebnis deutlich
- Rekordjagd vorerst beendet: Weniger Groß-Deals führen zu Rückgang bei Startup-Finanzierungen - Berlin bleibt Startup-Hauptstadt des Landes – fast jeder zweite investierte Euro geht an die Spree