Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
OrangenblütenwasserOrangenblütenwasser ist ein Nebenprodukt bei der Destillation von Knospen der Orangenblüte. Es wird, ähnlich wie Rosenwasser, vorwiegend zur Aromatisierung von Süßspeisen und Gebäck verwendet. Produkt-HighlightOrangenblütenwasser ist ein beliebtes "Gewürz" in Marokko, das meist aus Blüten der Pomeranzen, der Bitterorangen, gewonnen wird. Im Frühling werden die Blüten gepflückt - die Blütenknospen sind noch geschlossen - und zwei Tage lang zur Seite gelegt, bevor mit der Destillation begonnen wird. Die vollen Flaschen werden sorgfältig verschlossen und ruhen vier bis fünf Monate. Aus drei Kilogramm Blüten lassen sich etwa fünf Liter Orangenblütenwasser gewinnen. In Marokko wird Orangenblütenwasser oft selbst hergestellt. Im deutschsprachigen Raum ist es in spezialisierten Gewürzläden und Apotheken zu bekommen. Orangenblütenwasser dient zum Aromatisieren von Gebäck, Cremes oder Glasuren. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Orangenblütenwasser aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Dünnschichtchromatografie
- Eine bessere Perücke - mit Chemie - Haare, die mit Hilfe der Langmuir-Blodgett-Technik mit einem Nanokomposit beschichtet wurden, erzeugen viel weniger statische Elektrizität als unbehandelte Haare
- FLEXIM Flexible Industriemesstechnik GmbH - Berlin, Deutschland
- "Financial Times Deutschland": Celanese baut weitere Stellen ab
- Hydrotechnik GmbH - Limburg an der Lahn, Deutschland