Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Penten
Penten ist ein Kohlenwasserstoff mit der Summenformel C5H10 (Molmasse 70,13 g/mol). Die chemische Verbindung weist als Strukturmerkmal eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung (kurz CC-Doppelbindung) auf und gehört somit zur Gruppe der Alkene. Produkt-HighlightDa sich die Doppelbindung an zwei Positionen im Molekül befinden kann (zwischen C1 und C2 oder zwischen C2 und C3), lassen sich zwei Konstitutionsisomere unterscheiden: 1-Penten und 2-Penten. Penten ist unter Normalbedingungen eine farblose Flüssigkeit mit einer Dichte von 0,6410 g·cm-3, die bei -165 °C gefriert und bei 30 °C in den gasförmigen Aggregatzustand übergeht. Penten ist hochentzündlich. Isomere: 1-Penten, Cis-2-penten, Trans-2-penten, 3-Methyl-1-buten, 2-Methyl-2-buten, 2-Methyl-1-buten Ergänzung: Nach den neuesten IUPAC-Nomenklatur-Regeln werden die Isomere anders benannt. Die Stellung der funktionellen Gruppe wird zwischen Stammsilbe und Endung eingefügt, die Vorsilben cis und trans wurden geändert in Z (zusammen) und E (entgegen). Demzufolge heißen die Isomere des Pentens: alte Schreibweise: Pent-1-en, Z-Pent-2-en, E-Pent-2-en, 3-Methylbut-1-en, 2-Methylbut-2-en, 2-Methylbut-1-en. neue Schreibweise: 1-Penten, (Z)-2-Penten, (E)-2-Penten, 3-Methyl-1-buten, 2-Methyl-2-buten, 2-Methyl-1-buten. Kategorien: Feuergefährlicher Stoff | Alken |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Penten aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |