Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
PeptisationAls Peptisation (griech.) (auch: Dispergierung) wird die Wiederauflösung eines ausgeflockten Kolloids bezeichnet, d. h. das Überführen von koagulierten Kolloiden in kolloide Lösungen (reversible Koagulation). Produkt-HighlightBei leicht löslichen (= lyophilen) Kolloiden geschieht dieser Vorgang durch Verdünnung oder durch Temperaturerhöhung. Bei schwer löslichen (= lyophoben) Kolloiden muss eine gleichsinnige elektrostatische Aufladung der Teilchen stattfinden, oder leicht absorbierbare Ionen müssen zugesetzt werden. Der Gegensatz zur Peptisation ist die Koagulation, d. h. die Zusammenballung kolloider Teilchen zu großen Agglomeraten. |
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Peptisation aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- „Die Chemie wächst weiter, aber wesentlich langsamer“ - Stärkster Produktionszuwachs seit 1976
- DuPont einigt sich außergerichtlich mit spanischem Kältemittelhändler - Vereinbarung betrifft nicht autorisierten Vertrieb von patentierten R-422D-Retrofit-Kältemitteln
- Open Access-Vertrag mit Public Library of Science: MPG und PLoS einigen sich über zentrale Finanzierung von Publikationsgebühren



