Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Perinon
Perinon ist ein organisches Molekül, das in der Entwicklung optoelektronischer Anwendungen sowie industriell als Farbmittel eingesetzt wird. Produkt-HighlightDas Molekül lässt sich strukturell aus Naphthalentetracarboxyldianhydrid (NTCDA) ableiten. Die Isomere des Perinon[1] führen zu unterschiedlichen Pigmentfarben, wobei Pigment Orange 43 die trans-Form und Pigment Red 194 die cis-Form darstellt. Eigenschaften
VerwendungAls organischer Halbleiter wird Perinon z.B. in Form eines Derivats in der Entwicklung organischer Leuchtdioden (OLEDs) verwendet, wo es sich als Elektronentransport- und Emitterschicht eignet[2]. Als Pigment wird Perinon v.a. im Industrielack- und Druckfarbenbereich eingesetzt[3]. Quellen
Kategorien: Chemische Verbindung | Halbleiter | Organischer Halbleiter | Pigment |
||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Perinon aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |