Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Peter WeidenhammerPeter Weidenhammer (* um 1480; † um 1540) stammte aus Franken und ließ sich in Schneeberg (Erzgebirge) nieder. Er war ein deutscher Chemiker und Alchimist. Produkt-HighlightDer auf Christian Lehmanns 1699 erschienenen Erzgebirgschronik basierenden Legende nach hat Peter Weidenhammer um 1520 die blaue Farbe erfunden. Er soll sie nach Venedig verkauft haben, wo man sie zur Herstellung von blauen Glasperlen verwendet hat. Da die blaufärbende Wirkung des Kobaltoxides bei der Glasherstellung bereits in der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts in Venedig bekannt war, wies Albrecht Kirsche aus Dresden in seiner 2003 erschienenen Dissertation nach, dass Weidenhammer nicht der Erfinder des Safflors sein kann. Es ist vielmehr das Verdienst von Weidenhammer, dass er im Erzgebirge die Blaufarbenherstellung erstmals einführte. Christoph Schürer wandte erstmals die Blaufärbung bei der Glasproduktion in der Eulenhütte um 1540 an. Literatur über Weidenhammer und den Kobaltbergbau im Erzgebirge
|
||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Peter_Weidenhammer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Von der Registrierung bis zur Umsetzung: REACH auf dem Prüfstand - Aktuelle Herausforderungen bei der Umsetzung der europäischen Chemikalienverordnung
- Mit Graphen zur optimierten Speicherzelle - Deutsch-griechisches Projekt arbeitet an der Entwicklung der Datenspeicher der Zukunft
- „Bayer Early Excellence in Science Award“ 2010: 30.000 Euro für Nachwuchs-Forscher in Naturwissenschaften
- Bundesweites Dioxin-Frühwarnsystem geht in Betrieb - Bundesrat beschließt Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzes
- Nordkoreanisches_Kernwaffenprogramm