Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Pyritinol
Pyritinol (Summenformel: C16H20N2O4S2), als Handelsmarke Encephabol®, ist ein Antidementivum bei der Behandlung der senilen Demenz. Seine Wirksamkeit wurde durch zwei Studien nicht hinreichend belegt, hingegen sind ernste Nebenwirkungen häufig. Produkt-HighlightEigenschaftenPyritinol ist ein weißes Pulver mit einer Schmelztemperatur von 216 - 219 °C und einem Molekuargewicht von 368,5 g/mol. CAS-Nr.: 1098-97-1. Die chemische Bezeichnung lautet : 1,2-bis(3-hydroxy-4-hydroxymethyl-2-methylpyridin-5-ylmethyl)disulfane. PharmakokinetikPharmakologisch wirksam sind die aus der Spaltung an der Sulfidbrücke hervorgehenden Pyridoxin-Reste (Vitamin B6). Die Eliminationshalbwertzeit beträgt ungefähr 6 Stunden, bei einer Bandbreite von 2,5 bis 8 Stunden. Die Verfügbarkeit liegt bei über 80 %. Nach oraler Gabe stellt sich das Wirkungsmaximum nach ca. 30 bis 60 min ein. Der Wirkstoff passiert die Blut-Hirn-Schranke und reichert sich in der grauen Substanz an. Der Wirkstoff und die ebenfalls pharmakologisch wirksamen Metaboliten und ihre Konjugate werden innerhalb von 24h zu über 70 % über die Nieren ausgeschieden, zu 5 % mit dem Fäzes. Es wurde keine Anreicherung von Pyritinol im Organismus beobachtet. Weiterführende Informationen
Kategorien: Heteroaromat | Organisches Disulfid | Alkohol |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Pyritinol aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |