Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Rezeptoraktivität-modifizierendes ProteinRezeptoraktivität-modifizierende Proteine (Receptor activity-modifying proteins, kurz RAMPs) sind Proteine, die durch Dimerisierung mit einem G-Protein-gekoppelten Rezeptor seine Konformation und somit seinen zellulären Transport steuern. Derzeit sind fünf verschiedene Rezeptoraktivität-modifizierende Proteine bekannt: RAMP1, RAMP2, RAMP3, RAMP4 und RAMP5. Produkt-HighlightDurch ihre Anbindung kann jedoch nicht nur ein Transport des Rezeptors zur Zellmembran erreicht werden, sondern auch die Funktion des Rezeptors selbst moduliert werden. Ein Beispiel dafür ist der Calcitonin-Rezeptor-ähnliche Rezeptor (calcitonin receptor-like receptor), der in Gegenwart von RAMP1 als Rezeptor für das Calcitonin Gene-Related Peptide (CGRP) und in Anwesenheit von RAMP2 als Rezeptor für Adrenomedullin fungiert. Kategorien: Protein | Stoffgruppe |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Rezeptoraktivität-modifizierendes_Protein aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |