Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
RumpfladungDie Elektronegativität wächst mit zunehmender Rumpfladung und abnehmender Rumpfgröße. Produkt-HighlightDas Atom als Ganzes ist elektrisch neutral (Ladung 0). Einem Atom können die Valenzelektronen allerdings entzogen werden. Verliert ein Atom ein Elektron, dann ist das verbleibende Atom "+" positiv geladen. Nimmt man zwei Elektronen weg, ist das verbleibende Atom "2+" positiv geladen. Nimmt man alle Valenzelektronen weg, verbleibt noch der Atomrumpf, der dann "n+" positiv geladen ist mit n = Anzahl Valenzelektronen (n = 1, 2, 3, ... je nach Element, siehe Periodensystem). Bsp.: Rumpfladung von Kohlenstoff (C): Entnimmt man die Valenzelektronen, verbleibt C4+ ! Die Rumpfladung beträgt also 4. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Rumpfladung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |