Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Schleim



Schleim (lat. Mucus) ist eine zähflüssige organische Absonderung, insbesondere von Schleimhäuten, die üblicherweise dem Schutz der Organoberfläche vor Austrocknung, Fremdpartikeln oder Abrieb dienen. Schleim kann auch der Einhüllung und Abkapselung von unerwünschten Fremdkörpern dienen. Strukturbestimmende Hauptbestandteile des Schleims sind die Muzine.

Schleim gehört zu den Substanzen, die auch ohne rationale Begründung bei den meisten Menschen Ekel hervorrufen.

Inhaltsverzeichnis

Funktion beim Menschen

Mucus überzieht als klebrige Substanz die Epithelien als eine organspezifische, schützende Hülle. Die Dicke des Mukus variiert bei gesunden Menschen je nach Organ, mit Ausnahme des Auges, zwischen 200 und 500 µm.[1]


Der Schleim hat bei verschiedenen Schleimhäuten eine unterschiedliche Schutzfunktion:

  • Nasenschleimhaut enthält das Nasensekret, welches dem Abfangen von Staub aus der Luft dient.
  • Mundschleimhaut/Speichel: Bindungsstelle für Bakterien
  • Magenschleimhaut muss vor der Magensäure geschützt werden.
  • Darmschleimhaut im Dickdarm ist in engem Kontakt mit der Darmflora. Der Schleim ist ein wichtiger Bestandteil der Barrierefunktion des Darms, der eine starke Immunreaktion mit der Darmflora verhindert.
  • Gebärmutterschleimhaut
  • Bindehaut, Schleimhaut des Auges

Beispiele für die Funktion in der Tierwelt

  • Schleim der landlebenden Nackt- und Hausschnecken, der dem Schutz und der Anhaftung an glatten Oberflächen dient.


Einzelnachweise

  1. http://www.springerlink.com/content/0333v51wlnp7j96f/ Muzine auf dem Gebiet der HNO-Heilkunde HNO, 2002, 50(3), 209-216 DOI 10.1007/s001060100549

Siehe auch

 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Schleim aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.