Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Selenomethionin
Selenomethionin ist eine Aminosäure und ein Analogon der Aminosäure Methionin. Da L-Selenomethionin anstelle von Methionin in Proteine eingebaut werden kann, ist Selenomethionin ein proteinogene Aminosäure. Produkt-HighlightVerwendungSelenomethionin wird in der Röntgenstrukturanalyse von Proteinen verwendet. Selen ist deutlich schwerer als Schwefel, und kann daher zur Phasenbestimmung verwendet werden. Selenomethionin wird auch zur Versorgung des Menschen mit Selen genutzt: dazu wird diese Aminosäuren an Hefen verfüttert, die Hefen wiederum werden zu Präparaten weiter prozessiert. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Selenomethionin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Forscherteam entdeckt große Speicherkapazität in wasserbasierten Batterien - Diese sicherere Chemie würde auch Batteriebrände verhindern
- Real Time Instruments - Mackay, Australien
- Millersche_Indizes
- Taenit
- Fundamentale Beobachtung spin-gesteuerter elektrischer Leitung in Metallen - Ultraschnelle Terahertz-Spektroskopie erlaubt direkte Einblicke in die Bausteine moderner magnetischer Speicher