Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
SolidustemperaturDie Solidustemperatur kennzeichnet die Temperatur einer Legierung, einer Keramik, eines Gesteins oder Minerals bei und unterhalb der die Substanz vollständig in fester Phase vorliegt. Produkt-HighlightDaneben weisen die genannten Substanzen noch die Liquidustemperatur auf; es ist die Temperatur, bei und oberhalb der es vollständig in flüssiger Phase vorliegt. Zwischen Solidus- und Liquidustemperatur ist die Substanz breiartig, es existieren feste und flüssige Phase nebeneinander. Bei eutektischen Legierungen fallen Liquidus- und Solidustemperatur zusammen, z. B. ISO BSn63Pb 178 (L-Sn63PbAg) bei 178 °C. Hier erfolgt der Übergang von fest zu flüssig schlagartig und wird als Eutektischer Punkt bezeichnet. Siehe auch: Peritektisch, Monotektisch. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Solidustemperatur aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |