Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Tempcore-VerfahrenDas Tempcore-Verfahren ist eine Methode zum Verbessern der Eigenschaften von Stahl. Dabei wird der Stahl direkt nach dem Walzen am Rand in einer Wasserkühlstrecke auf ca. 1000 °C abgeschreckt. Auf dem Kühlbett wandert die Temperatur wieder vom Kern zum Rand. Diese Methode entspricht in etwa dem des Anlassen Produkt-HighlightEs verbessert sich die Duktilität (Zähigkeit) und die Festigkeit des Stahls. Kategorien: Stahl | Metallurgie | Stoffeigenschaften ändern | Werkstoffeigenschaft |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Tempcore-Verfahren aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |