Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Tertiär (Chemie)Tertiär bedeutet in der organischen Chemie
Weiteres empfehlenswertes FachwissenDies führt bei allen tertiären Verbindungen zu einer sterischen Hinderung der funktionellen Gruppe und dazu, dass typische Reaktionen schwerer oder teilweise gar nicht ablaufen. Beispiele dafür sind tertiäre Amine, oder das zentrale Kohlenstoffatom in Isobutan. Siehe auch: |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Tertiär_(Chemie) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH - Potsdam, Deutschland
- Licht aus Seltenerdmolekülen - Neuartiges Material mit vielversprechenden Eigenschaften für Quantencomputer und -netzwerke entdeckt
- Effektiverer Katalysator mit Licht - Plasmonischer Effekt ermöglicht es Katalysator, mit geringerer Energie zu arbeiten
- Innovationspreis geht an Mainzer Polymerforscherin - Aránzazu del Campo vom Max-Planck-Institut für Polymerforschung erhielt den Innovationspreis für Medizintechnik. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung zeichnet damit Nanofasern zur verbesserten Wundheilung aus
- SGL Group erwirbt Dr. Schnabel GmbH & Co KG - Hersteller von Fluor-Kunststoff-Apparaten für Korrosionsschutz