Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Thialbarbital
Weiteres empfehlenswertes FachwissenThialbarbital ist ein Barbiturat. Chemisch betrachtet ist es ein Barbitursäure-Derivat. Es sind keine Präparate, die diesen Wirkstoff enthalten, mehr zugelassen. RechtsstatusThialbarbital ist in der Bundesrepublik Deutschland aufgrund seiner Aufführung in der Anlage 3 BtMG ein verkehrsfähiges und verschreibungsfähiges Betäubungsmittel. Der Umgang ohne Erlaubnis oder Verschreibung ist grundsätzlich strafbar. Weitere Informationen sind im Hauptartikel Betäubungsmittelrecht in Deutschland zu finden. International fällt Thialbarbital unter die Konvention über psychotrope Substanzen.
Kategorien: Barbiturat | Sedativum | Narkotikum | Arzneistoff |
||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Thialbarbital aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Berliner_Blau
- Analysen-, Bio- und Labortechnik wird mit mehr regulatorischen Hürden konfrontiert - Branchenverband SPECTARIS leistet mit Technischer Kommission Hilfestellung
- BASF und Universität Heidelberg errichten Katalyselabor CaRLa
- Liebig-Denkmünze und GDCh-Journalistenpreis: 2006 gehen die Auszeichnungen vom Main an die Isar
- AGQM beendet 5. Testrunde für Oxidationsstabilisatoren: No-Harmliste aktualisiert