Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
VerdichtungswärmeVerdichtungswärme entsteht, wenn ein Gas adiabatisch komprimiert wird und so verrichtete Arbeit direkt in die innere Energie übergeht (ΔW = ΔU). Produkt-HighlightDie Verdichtungswärme wird unter anderem in Dieselmotoren zur Selbstzündung genutzt. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Verdichtungswärme aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Bald Tuberkulose-Nachweis per Chip? - Lab-on-Chip: Hochempfindliche Detektion von Bakterien mit magnetischen Nanopartikeln und einem miniaturisierten NMR-Verfahren
- Boehringer Ingelheim identifiziert Partikel mit dem Liquid Particle Explorer
- Yohimbe
- Überraschende Effekte: Einzelne Atome als Katalysatoren - Seit Jahren versucht man, Metallpartikel in Katalysatoren immer kleiner zu machen: Wenn man bei der kleinstmöglichen Größe ankommt, ist plötzlich alles anders
- Eppendorf AG vollzieht Umwandlung in Europäische Aktiengesellschaft - Konzernsitz bleibt weiterhin in Hamburg