Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
VerteilungskoeffizientEin Verteilungskoeffizient gibt an, wie sich ein Stoff zwischen zwei nicht-mischbaren Medien (etwa zwei Lösungsmitteln oder einem Lösungsmittel und einem Gas) verteilt. Beispiele sind
Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie Verteilungskoeffizienten können gemessen oder durch quantitative Struktur-Aktivitäts-Beziehungen (QSAR) näherungsweise berechnet werden. Verteilungskoeffizienten spielen in den Umweltwissenschaften eine große Rolle, da sie verwendet werden um die Verbreitung chemischer Stoffe in natürlichen oder biologischen Systeme zu beschreiben. Auch bei der Suche etwa nach neuen Riechstoffen oder in der Pharmaforschung bei der Wirkstoffsuche werden sie genutzt. LiteraturEdward J. Baum, „Chemical Property Estimation. Theory and Application.“, Lewis Publishers, 1998 (ISBN 0-87371-938-7) Kategorien: Chemische Größe | Analytische Chemie | Thermodynamik |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Verteilungskoeffizient aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Entwicklung von Hartkohlenstoffelektroden für Batterien der nächsten Generation - Wissenschaftler nutzen anorganische Verbindungen auf Zinkbasis, um die Kapazität von Natrium- und Kalium-Ionen-Batterien erheblich zu verbessern
- Lignin als nachwachsender Rohstoff für Elektronikbauteile - FuE-Verbund entwickelt Verfahren und mögliche Produkte
- Weltweit erste LED-Leuchten aus Reishülsen entwickelt - Natürliche Produkte und ihre Abfälle könnten das Potenzial haben, in ungiftige optoelektronische Geräte umgewandelt zu werden
- Hochpräzise Messung der Zerfallsenergie von Holmium-163 ebnet Weg zur Bestimmung der Neutrinomasse
- Trinseo übernimmt Applicazioni Plastiche Industriali - Softtouch-Polymere erweitern das Produktportfolio