Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
VierfachbindungEine Vierfachbindung ist eine Form der chemischen Bindung zwischen zwei Atomen, die über Elektronenpaare vermittelt wird (Elektronenpaarbindung). Zwischen den Atomen gewährleisten vier Paare von Bindungselektronen den Zusammenhalt des darauf aufbauenden Moleküls. Eine Vierfachbindung hat somit eine besonders hohe Elektronendichte und ist ein Zentrum negativer Ladung. Weiteres empfehlenswertes FachwissenEin bekanntes Beispiel für die Vierfachbindung ist das Komplexion Re2X82- . Literatur
Siehe auchKategorien: Chemische Bindung | Funktionelle Gruppe |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Vierfachbindung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Weißlicht-Filamente als Quellen für die Atmosphärenfernanalyse - Neuartiges Femtosekunden Lasersystem "Teramobil" erlaubt Spektralanalyse von Atmosphärenbestandteilen in 20 km Höhe
- Entdeckung der "Knock-on-Chemie" eröffnet neue Horizonte in der Reaktionsdynamik - Neue experimentelle Erkenntnisse stellen 90 Jahre altes theoretisches Modell des Übergangszustands in chemischen Reaktionen in Frage
- Mit Sonnenlicht zu sauberem Wasser - Junge Chemieingenieurin stellt durch UV-Strahlung gesundes Trinkwasser in Tansania her
- Labor beleuchtet Weg zur einfachen chemischen Synthese - Photochemisches Verfahren erleichtert die Herstellung von Medikamenten und chemischen Grundstoffen
- Säureregulator