Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
WacholderölAls Wacholderöl bezeichnet man das durch Wasserdampfdestillation zerstoßener Wacholderbeeren mit Wasser erhaltene ätherische Öl. Es ist farblos, grünlich- oder bräunlichgelb, riecht stark, schmeckt gewürzhaft, hat ein spezifisches Gewicht von 0,86-0,8, ist schwer löslich in Wasser, gibt mit 12 Teilen Alkohol eine trübe Lösung, mischt sich mit Äther, destilliert bei 155-280°, besteht aus zwei Kohlenwasserstoffen und dient zu Likören, bisweilen auch in der Medizin. Produkt-HighlightAus dem Holz des Wacholders gewinnt man gleichfalls ein ätherisches Öl, welches nur in der Medizin benutzt wird, und außerdem das empyreumatische Kaddigöl, ein Produkt der trocknen Destillation des Holzes. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wacholderöl aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |