Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
ZementklinkerZementklinker (Portlandzementklinker, kurz: Klinker) ist der gebrannte Bestandteil des Zements, der für die Aushärtung unter Beimengung von Wasser zuständig ist. Die Bezeichnung Klinker stammt von der Ähnlichkeit zu gebrannten Backsteinen (Klinkern). Produkt-HighlightDer Klinker besteht hauptsächlich aus folgenden Phasen:
Die für die Aushärtung wichtigste Phase ist das Tricalciumsilikat, das die höchste Anfangshärte besitzt. Chemisch gesehen besteht der Portlandzementklinker aus folgenden Hauptkomponenten:
Die Hauptkomponete Alit bildet sich im Beisein einer Schmelzphase ab ca. 1250 °C. Um eine ausreichend vollständige Reaktion (Restfreikalkgehalt < 1,5 % ) zu erzielen, sind Temperaturen von ca. 1450 °C für eine Dauer von 5 Min. notwendig; dabei sollten im Brennaggregat eine vorwiegend oxidierende Atmosphäre vorherrschen, und die Vorprodukte Belit und Freikalk homogen vorliegen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Zementklinker aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |