Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Ziegler-Natta-VerfahrenMit Ziegler-Natta-Verfahren bezeichnet man ein Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen über koordinative Insertionspolymerisation. Dieses Verfahren findet besondere technische Anwendung, da die Synthese isotaktischer Kunststoffe ermöglicht wird. Produkt-HighlightBenannt ist das Verfahren nach Karl Ziegler und Giulio Natta, die 1963 gemeinsam den Nobelpreis für Chemie bekamen, „Für Entdeckungen auf dem Gebiet der Chemie und Technologie der Hochpolymeren“. Ziegler-Natta-Katalysatoren: Triethylaluminium und Titan(IV)-chlorid. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ziegler-Natta-Verfahren aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |