Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Zustandsgleichung von BerthelotDie Berthelotsche Zustandsgleichung ist eine angenäherte Zustandsgleichung, also eine Formel, die den Zusammenhang zwischen thermodynamischen Zustandsgrößen beschreibt. Sie wurde vom französischen Chemiker Marcellin Berthelot (1827-1907) formuliert. Weiteres empfehlenswertes FachwissenBeschreibungMit der Berthelotschen Gleichung lassen sich die Eigenschaften eines realen Gases beschreiben. Im Gegensatz zur weiter verbreiteten Van der Waals Gleichung ist der Teil der Formel, der die anziehenden Kräfte beschreibt, von der Temperatur abhängig. Die Gleichung lautet:
Die Berthelotsche Gleichung wird auch oft anstatt der Zustandsgleichung von Dieterici verwendet, da diese an bestimmten kritischen Punkten komplex werden kann. Literatur
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Zustandsgleichung_von_Berthelot aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Rekordauftragseingang bei WALDNER Laboreinrichtungen - Auftragseingänge sprengen im Geschäftsjahr 2005/06 die 100 Millionen Euro Marke
- Risiko auf einen Blick - Das neue BfR-Risikoprofil fasst die Ergebnisse wissenschaftlicher Risikobewertungen grafisch zusammen
- Industrielle Ausrichtung bei BIOTECHNICA 2007 im Vordergrund
- Isotopenverhältnis
- SIMONA im ersten Halbjahr 2011: Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert