Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Zweizustandssystem
Ein Zweizustandssystem oder auch Zweiniveausystem in der Quantenmechanik ist ein einfaches, aber wichtiges Modellsystem, das zur Beschreibung von vielen Situationen herangezogen werden kann. Das System kann sich nur in einem von zwei möglichen Zuständen Befindet sich z.B. ein Elektron im Zustand Liegt die Störung längere Zeit an, so oszilliert die Wahrscheinlichkeit, das Atom in einem der Zustände zu finden. Nach einer halben Oszillationsdauer ist die Wahrscheinlichkeit hoch, das Atom im angeregten Zustand vorzufinden, nach einer ganzen Dauer ist es höchstwahrscheinlich wieder im Grundzustand usw. Dieses Phänomen entspricht den Rabi-Oszillationen. Produkt-Highlight
Mathematische Beschreibung im Rahmen der QuantenmechanikStatische BehandlungZum gegebenen System gehört ein Hamiltonoperator Wird zusätzlich zu
ZeitentwicklungWird das System zum Zeitpunkt t = 0 im Eigenzustand Diese Oszillationen zwischen den Zuständen, wie sie auch die nebenstehende Abbildung zeigt, werden auch als Rabioszillationen bzw. als Rabiflops bezeichnet. Siehe auchLiteratur
Links
|
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Zweizustandssystem aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- KNAUER unter Top 100 innovativsten Mittelständlern - Erneut Finalplatz unter den Top 100 innovativsten Unternehmen im Mittelstand gesichert
- Kommunales Abwasser als Ressourcenquelle nutzen - Mikrobielle Polymere für Biokunststoffe
- Berührungslose Zellmanipulation mittels Elektrowetting
- Verständnis der Katalysatoraktivität für die Produktion von grünem Wasserstoff - Die Forschung bietet Potenzial zur Verbesserung von Energiewandlungstechnologien
- Merck Millipore und VWR erweitern Vertriebsvereinbarung