Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
Führungswechsel bei der Deutschen Bauchemie
Ina Hundhausen wird neue Hauptgeschäftsführerin
Ab dem 01.07.2022 übernimmt Ina Hundhausen als Hauptgeschäftsführerin die Geschäftsführung der Deutschen Bauchemie. Mit den Geschäftsführern Martin Glöckner für Regulatory Affairs und Martin Ludescher für Government Affairs bildet sie das neue Führungsteam. Ina Hundhausen folgt auf Norbert Schröter, der sich nach über 32 Jahren Amtszeit Ende 2022 in den Ruhestand verabschieden wird.
Die Diplom-Betriebswirtin und erfahrene Kommunikationsexpertin Ina Hundhausen wird am 01.07.2022 die Geschäftsführung des Spitzenverbandes der Hersteller bauchemischer Produkte in Deutschland übernehmen. Die studierte Betriebswirtin verfügt über 25 Jahre Berufs- und Führungserfahrung im internationalen Marketing und Vertrieb in der Bauindustrie sowie der Mess- und Regeltechnik.
Aktuell leitet sie den Bereich Kommunikation & Marketing beim Spezialitätenchemie-Hersteller Sika in Deutschland und verantwortet in ihrer Funktion auch die Themen Nachhaltigkeit und BIM. Seit 2018 fungiert die erfahrene Managerin außerdem als Obfrau der Projektgruppe BIM in der Deutschen Bauchemie.
Neben Ina Hundhausen gehört Martin Glöckner als Geschäftsführer Regulatory Affairs zum neuen Führungsteam. Der Verbandsprofi Martin Glöckner ist seit 27 Jahren für die Deutsche Bauchemie tätig und europaweit als ausgewiesener Experte für regulatorische Angelegenheiten, wie dem europäischen Chemikalienrecht und der Bauproduktenverordnung, anerkannt. Verstärkt wird das Führungsteam mit einem gut vernetzten Routinier auf dem Brüsseler Parkett: Martin Ludescher, dem neuen Geschäftsführer Government Affairs und langjährigen Leiter des Brüsseler Europabüros der Deutschen Bauchemie. Der Wirtschafts- und Politikwissenschaftler ist Government Affairs Spezialist, mit Arbeitserfahrung bei der EU-Kommission und dem Verband der Chemischen Industrie.
„Wir freuen uns sehr mit Ina Hundhausen eine versierte Kommunikationsexpertin und Netzwerkerin als Hauptgeschäftsführerin gefunden zu haben, die - unterstützt durch unsere erfahrenen Geschäftsführer Martin Glöckner und Martin Ludescher -, die Verbandsführung übernehmen wird“, erklärt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bauchemie Andreas Collignon. „Unsere Branche steht mit dem European Green Deal vor großen Herausforderungen, welche eine strategische Weitsicht, ein tiefes Verständnis unserer Branche und umfassende Erfahrung in Kommunikation und Digitalisierung erfordern. Der bisherige Hauptgeschäftsführer und Ehrenmitglied der Deutschen Bauchemie, Norbert Schröter, hat den Verband in seiner über 32-jährigen Dienstzeit erfolgreich geführt und kontinuierlich ausgebaut. Für diese Leistung und seinen Einsatz für eine erfolgreiche Übergabe in den letzten Monaten bedanke ich mich im Namen des gesamten Vorstandes und aller Mitgliedsfirmen und wünsche Norbert Schröter alles erdenkliche Gute für den vor ihm liegenden Lebensabschnitt.“
- Bauchemie
- Personalveränderungen
- 1Start-up entwickelt weltweit ersten wiederaufladbaren, sicheren, elektrischen Kraftstoff
- 2Die deutsche Kunststoffwirtschaft blickt in den Abgrund
- 3Chemie-Führungskräfte stehen hinter ihren Unternehmen
- 4Wie sich harmloses Wasser in aggressives Wasserstoffperoxid verwandelt
- 5Wasserstoff sicher und effizient transportieren
- 6Mit der dritthöchsten Oxidationsstufe springt Rhodium aufs Siegertreppchen
- 7Entfernung von giftigem Quecksilber aus kontaminiertem Wasser
- 8Künstliche Intelligenz soll helfen, Honigbienen vor Pestiziden zu schützen
- 9Quantenchemie auf dem Prüfstand
- 10Neuer Eisenkatalysator könnte - endlich! - Wasserstoff-Brennstoffzellen erschwinglich machen
- Stefan Zotter neuer Managing Director der Photonic
- Tobias Erb erhält mit 1 Mio. € dotierten Future Insight Prize
- August-Wilhelm-von-Hofmann-Denkmünze für die Begründer des Konzeptes der Grü ...
- Geschäftsführerwechsel bei GEUER International
- AkzoNobel ernennt Gregoire Poux-Guillaume zum neuen Vorstandsvorsitzenden
- Innovative Lösungen für eine bessere Zukunft
- Oder-Fischsterben für Naturschützer Katastrophe - Ursachen ungeklärt
- Grüner Wasserstoff: Nanostrukturiertes Nickelsilizid glänzt als Katalysator
- Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Übergangsmetall-Katalyse mit Aluminium
- Innovative Lösungen aus den Bereichen nachhaltige Chemie und Abfall