Genaue Schadensanalyse zur Vermeidung von Produktionsausfällen
Neue Richtlinie VDI 3822 Blatt 1.5 zu Schäden an Metallprodukten durch tribologische Beanspruchungen
Schadensfälle an Bauteilen und Halbzeugen verursachen wirtschaftliche Verluste durch Produktionsausfall, Folgeschäden sowie notwendige Reparaturmaßnahmen und gefährden darüber hinaus Menschen. Gezielte Maßnahmen zur Schadensabhilfe können nur dann eingeleitet werden, wenn die Schadensursachen und Fehlereinflüsse durch systematische Untersuchungen aufgeklärt werden. Die Richtlinie VDI 3822 Blatt 1.5 definiert Begriffe, benennt und beschreibt Schadensarten, leitet zur systematischen Vorgehensweise bei der Schadensanalyse an, gewährleistet die Vergleichbarkeit der Ergebnisse verschiedener Untersuchungsstellen und schafft Voraussetzungen zur nachvollziehbaren Dokumentation.
Die Richtlinie VDI 3822 Blatt 1.5 wertet Erfahrungen aus Schadensanalysen systematisch aus und vereinheitlicht diese. Dem Anwender der Richtlinie werden kennzeichnende Schadensbilder, Schadensbeschreibungen und Schadensmechanismen zum Vergleich mit dem zu untersuchenden Schadensfall zur Verfügung gestellt. Die gewonnenen Erkenntnisse können sofort in die Qualitätssicherung eingehen, der Schadensprävention dienen und gezielte Entwicklungen einleiten.
Herausgeber der Richtlinie VDI 3822 Blatt 1.5 „Schäden an Metallprodukten durch tribologische Beanspruchungen“ ist die VDI-Gesellschaft Materials Engineering (GME).
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Wie „Power-to-Gas“ umweltfreundlich und rentabel wird - Ökonomen zeigen profitablen Weg für Wasserstoffproduktion mit erneuerbaren Energien
TerraNova Energy schließt ersten Teil von BMBF Förderprojekt erfolgreich ab

Ein harter Knochen: Carbonbeton - Chemiker finden heraus, wie sich mit gerichteten Carbon-Kurzfasern kostengünstig extrem fester Zement herstellen lässt

HCS Group und Gevo wollen erneuerbare Chemikalien und nachhaltigem Flugkraftstoff in Deutschland produzieren - Ab Ende 2024 sollen jährlich rund 60.000 Tonnen erneuerbare Kohlenwasserstoffe, moderne Biokraftstoffe und nachhaltige Flugkraftstoffe in Speyer produzieren werden
RUB-Chemiker entwickeln Testroboter für NO-Katalysatoren
CAS registriert 70-millionste Substanz
Eurofins Medigenomix / MWG Biotech sequenzieren bakteriellen Protein-Produktionsstamm der Wacker Chemie AG
Umweltschonende chemische Verfahren - Kooperationsvereinbarung mit der Chinesischen Akademie der Wissenschaften zur Herstellung von ionischen Flüssigkeiten
BASF plant Rückzug von New Yorker Börse - BASF-Management bleibt in offenem Dialog mit US-Investoren
