Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
325 Aktuelle News aus Japan
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Synthese von Fumarsäure durch eine neue Methode der künstlichen Photosynthese unter Verwendung von Sonnenlicht
30.01.2023
In den letzten Jahren sind die durch die globale Erwärmung verursachten Umweltprobleme aufgrund von Treibhausgasen wie CO2 immer deutlicher geworden. Bei der natürlichen Photosynthese wird das CO2 nicht direkt abgebaut, sondern an organische Verbindungen gebunden, die in Glukose oder Stärke ...
Die natürlichen Fähigkeiten des Tintenfischgewebes und die Kreativität der Chemiker führen die Hydrogelforschung in neue Richtungen
23.01.2023
Forscher der Universität Hokkaido in Japan haben natürliches Tintenfischgewebe mit synthetischen Polymeren kombiniert, um ein starkes und vielseitiges Hydrogel zu entwickeln, das viele der einzigartigen Eigenschaften von biologischem Gewebe nachahmt. Hydrogele sind Polymernetzwerke, die große ...
Eingesparte Sekunden summieren sich bei mehreren Messungen zu Stunden
10.01.2023
Wie können die Bestandteile eines unbekannten Materials, z. B. eines Meteoriten, bestimmt werden? Mit Hilfe der Röntgenfluoreszenzanalyse kann die Menge der Elemente bestimmt werden, indem die Proben mit Röntgenstrahlen bestrahlt und das von ihnen emittierte Spektrum analysiert wird; dabei können ...
02.01.2023
"Die Materialinformatik (MI), ein neuer Zweig der Materialforschung, der Materialdaten mit Datenwissenschaft kombiniert, gewinnt an Zugkraft", sagte der Mitautor Yoshihiro Hayashi, Assistenzprofessor am Institut für statistische Mathematik der Research Organization of Information and Science ...
Weiße LEDs könnten bald entthront werden
23.12.2022
Weiße LEDs könnten schon bald von einer Alternative mit einem viel besseren Richtungssinn als die weltweit beliebteste Lichtquelle entthront werden. Als optische Steuerungstechnologie der nächsten Generation ist ein photonischer Kristall oder eine Nanoantenne eine zweidimensionale Struktur, in ...
Molekularkristall zeigt die Ausbreitung einer photochemischen Reaktion
14.12.2022
Stimuli-responsive Materialien, deren physikalische Eigenschaften sich als Reaktion auf äußere Reize wie Licht und Wärme verändern, werden als Funktionsmaterialien der nächsten Generation eingehend untersucht. Vor allem fotoempfindliche Materialien ziehen viel Aufmerksamkeit auf sich, da ihre ...
Verfahren zur Suche nach Reaktionswegen sagt die genaue Stereochemie perizyklischer Reaktionen nur anhand der Struktur des Zielmoleküls voraus
02.12.2022
Forscher des Institute for Chemical Reaction Design and Discovery (WPI-ICReDD) haben den erweiterten Einsatz einer Berechnungsmethode mit der Bezeichnung Artificial Force Induced Reaction (AFIR) demonstriert, mit der perizyklische Reaktionen mit genauer Stereoselektivität allein auf der Grundlage ...
28.11.2022
Polychlorierte Biphenyle (PCB) wurden in großem Umfang in industriellen und gewerblichen Produkten wie Kunststoffen, Farben, elektronischen Geräten und Isolierflüssigkeiten verwendet. Aufgrund ihrer Toxizität wurde ihre Herstellung ab den späten 70er Jahren weitgehend verboten, doch verbleiben ...
Das weltweit erste industrielle Modell eines Photo-on-demand-Fließsynthesesystems
25.11.2022
Verschiedene chemische Produkte, wie Polymere und pharmazeutische Zwischenprodukte, werden derzeit mit Phosgen als Vorläufer oder Rohstoff synthetisiert. Phosgen ist jedoch hochgiftig und seine Verwendung birgt Sicherheitsrisiken. Daher besteht ein Bedarf an der Entwicklung neuer Methoden und ...
Neue Perspektiven für die Erforschung der Übergangsmetallkatalyse
23.11.2022
Die theoriegeleitete Entwicklung eines einfacheren, vielseitigeren Verfahrens zur Synthese unsymmetrischer Liganden ermöglicht neue Wege zur Erforschung der Katalyse von Übergangsmetallen. Forscher am Institute for Chemical Reaction Design and Discovery (WPI-ICReDD) haben den Schlüssel zur ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.