
GC-Detektoren: Puls-Entladungsdetektor (PDD)
Universeller GC-Detektor: Detektion bis in den unteren ppb-Bereich


Der VICI Puls-Entladungsdetektor (PDD) ist universell und basiert auf dem Helium-Photoionisationsprinzip (HID/PID). Er ist hoch sensitiv und die Probe wird während der Detektion nicht zerstört.
Das Detektorsignal von sowohl organischen als auch anorganischen Verbindungen ist über einen weiten Bereich linear. Ebenso liefern „fixed gases“ ein positives Signal bei einer kleinsten nachweisbaren Menge im unteren ppb Bereich.
Der Gaschromatographie Detektor PDD ist der ideale Ersatz für FIDs in Bereichen, wo der Einsatz von Wasserstoff oder einer offenen Flamme problematisch ist, wie z.B. die Petrochemische Industrie und Raffinerien. Durch die Zugabe von Edelgasen wie Argon, Krypton oder Xenon zum Helium kann die Selektivität des Detektors auf spezifische Aliphate, Aromate, Amine und andere Verbindungen verstärkt werden.
Der PDD ist in „Plug and Play“ Versionen für die folgenden GC Modelle erhältlich (unter Verwendung des geräteeignen FID Elektrometers):
- Agilent 6890 und 7890
- Shimadzu GC14, GC17, 2010 and 2014
- Thermo Trace GC
- Varian GCs
Für andere GC-Systeme bieten wir einen Detektor mit separatem „Stand-Alone“-Elektrometer an.

1
Puls-Entladungsdetektor (PDD)
Produkteinordnung
Jetzt Informationen zum Produkt anfordern

GC-Detektoren: Puls-Entladungsdetektor (PDD)
Universeller GC-Detektor: Detektion bis in den unteren ppb-Bereich
Weitere GC-Detektoren und verwandte Produkte
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Gaschromatographie
Die Gaschromatographie ist eine essentielle Methode in der analytischen Chemie zur Trennung und Analyse von flüchtigen Verbindungen. Durch ihre hohe Auflösung und Empfindlichkeit hat sie sich in Bereichen wie der Umweltanalytik, der Lebensmittelchemie oder der forensischen Wissenschaft fest etabliert. Die GC liefert präzise und zuverlässige Ergebnisse und ermöglicht tiefe Einblicke in die chemische Zusammensetzung von Proben.

Themenwelt Gaschromatographie
Die Gaschromatographie ist eine essentielle Methode in der analytischen Chemie zur Trennung und Analyse von flüchtigen Verbindungen. Durch ihre hohe Auflösung und Empfindlichkeit hat sie sich in Bereichen wie der Umweltanalytik, der Lebensmittelchemie oder der forensischen Wissenschaft fest etabliert. Die GC liefert präzise und zuverlässige Ergebnisse und ermöglicht tiefe Einblicke in die chemische Zusammensetzung von Proben.