Bestimmung der Elementzusammensetzung in Al-Luft-Batteriematerialien

Analytik Jena GmbH+Co. KG

Zuverlässige Analyse eines breiten Spektrums komplexer Probenmatrizes

Die Leistung und Langlebigkeit von Aluminium-Luft-Batterien (Alair) hängt stark von der Reinheit der Aluminiumanode ab. Verunreinigungen wie Eisen, Silizium und Kupfer können die Batterieleistung erheblich beeinträchtigen, indem sie Korrosion und Passivierung fördern, die elektrochemische Reaktionen behindern. Um eine optimale Batterieleistung zu gewährleisten, wird häufig hochreines Aluminium (≥99,99 % oder 4N) empfohlen, da niedrigere Reinheitsgrade zur Bildung unerwünschter Oberflächenschichten führen können, die die Funktionalität beeinträchtigen.

Die genaue Bestimmung der elementaren Zusammensetzung von Batteriematerialien ist daher für die Gewährleistung der Qualität und die Optimierung der Leistung von entscheidender Bedeutung. Aluminiumlegierungen enthalten jedoch eine breite Palette von Elementen, von Hauptbestandteilen wie Eisen (Fe) und Silizium (Si) bis hin zu Spurenverunreinigungen wie Blei (Pb), Nickel (Ni) und Zink (Zn), wobei die Konzentrationen von Prozentsätzen bis hin zu Teilen pro Milliarde variieren. Diese Vielfalt stellt eine analytische Herausforderung dar und erfordert eine Technik mit hoher Empfindlichkeit, einem breiten dynamischen Bereich und der Fähigkeit, Spurenelemente zuverlässig von hochkonzentrierten Matrixelementen zu unterscheiden und gleichzeitig spektrale Interferenzen zu minimieren.

Dieses White Paper ist in Englisch.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Jetzt White Paper herunterladen

Bestimmung der Elementzusammensetzung in Al-Luft-Batteriematerialien

Zuverlässige Analyse eines breiten Spektrums komplexer Probenmatrizes

Diese White Paper könnten Sie auch interessieren

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Batterietechnik

Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

30+ Produkte
150+ Unternehmen
40+ White Paper
25+ Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Batterietechnik

Themenwelt Batterietechnik

Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

30+ Produkte
150+ Unternehmen
40+ White Paper
25+ Broschüren