GC-Detektoren:

EPED GC-Detektor

Selektiver GC-Detektor für Spurenanalytik von Halogen- und Schwefelverbindungen

SIM Scientific Instruments Manufacturer GmbH

EPED-Detektor mit Plasmazelle auf Gaschromatograph

Der Echelle-Plasma-Emissions-Detektor (EPED) ist ein elementspezifischer Detektor zur selektiven Analyse von Halogen- und Schwefelverbindungen. Er ist robuster und sensitiver als der ebenfalls elementspezifische Atomemissions-Detektor (AED). Im Gegensatz zu einem MS-Detektor kann die Quantifizierung mittels äquimolarem Response erfolgen, d.h. einfache Konzentrationsbestimmung in komplexen Matrices ohne Primärstandards. Die Analyten werden direkt nach der GC-Säule in die Plasmazelle eingebracht, ein Quarzglasröhrchen mit gepulstem hochfrequenten Helium-Plasma. Durch diesen direkten Übergang werden Adsorptionseffekte weitgehend ausgeschlossen, was insbesondere für die Quantifizierung in der Fluor-Analytik essentiell ist. Um Rußbildung zu vermeiden, wird das Plasma während des Lösungsmittelpeaks ausgeschaltet (Solvent Delay); dies erhöht Langzeitstabilität und Empfindlichkeit des Detektors. Die Quantifizierung erfolgt über die emittierte Lichtenergie, die mit einer CCD-Kamera detektiert wird und über einen weiten Konzentrationsbereich direkt proportional zur Konzentration ist.

Jetzt Informationen zu EPED GC-Detektor anfordern

EPED-Detektor mit Plasmazelle auf Gaschromatograph

GC-Detektoren: EPED GC-Detektor

Selektiver GC-Detektor für Spurenanalytik von Halogen- und Schwefelverbindungen

Weitere GC-Detektoren und verwandte Produkte

Puls-Entladungsdetektor (PDD)

Puls-Entladungsdetektor (PDD) von VICI

Universeller GC-Detektor: Detektion bis in den unteren ppb-Bereich

GC-Detektoren
VICI Valco/Cheminert Katalog 70INT

VICI Valco/Cheminert Katalog 70INT von VICI

Ventile und Zubehör für Chromatografie, FIA, SFE, SFC - jetzt Katalog anfordern

Wow, 284 Seiten randvoll mit cleveren Lösungen und Tipps zur Systemoptimierung

Chromatographie-Zubehör
Loading...

EPED GC-Detektor und verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Gaschromatographie

Die Gaschromatographie ist eine essentielle Methode in der analytischen Chemie zur Trennung und Analyse von flüchtigen Verbindungen. Durch ihre hohe Auflösung und Empfindlichkeit hat sie sich in Bereichen wie der Umweltanalytik, der Lebensmittelchemie oder der forensischen Wissenschaft fest etabliert. Die GC liefert präzise und zuverlässige Ergebnisse und ermöglicht tiefe Einblicke in die chemische Zusammensetzung von Proben.

20+ Produkte
5 White Paper
15+ Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Gaschromatographie

Themenwelt Gaschromatographie

Die Gaschromatographie ist eine essentielle Methode in der analytischen Chemie zur Trennung und Analyse von flüchtigen Verbindungen. Durch ihre hohe Auflösung und Empfindlichkeit hat sie sich in Bereichen wie der Umweltanalytik, der Lebensmittelchemie oder der forensischen Wissenschaft fest etabliert. Die GC liefert präzise und zuverlässige Ergebnisse und ermöglicht tiefe Einblicke in die chemische Zusammensetzung von Proben.

20+ Produkte
5 White Paper
15+ Broschüren

Messewelt analytica

Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur analytica 2024.

60+ Produkte
25+ Unternehmen
Themenwelt anzeigen
Messewelt analytica

Messewelt analytica

Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur analytica 2024.

60+ Produkte
25+ Unternehmen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Woher kamen die ersten Zucker? - Chemiker schlagen vor, dass Glyoxylat die ursprüngliche Zuckerquelle auf der "präbiotischen" Erde gewesen sein könnte

Woher kamen die ersten Zucker? - Chemiker schlagen vor, dass Glyoxylat die ursprüngliche Zuckerquelle auf der "präbiotischen" Erde gewesen sein könnte

bilacon GmbH - Berlin, Deutschland

bilacon GmbH - Berlin, Deutschland

Dr.-Ing. Tobias Voigt neuer Geschäftsführer der IVLV

Dr.-Ing. Tobias Voigt neuer Geschäftsführer der IVLV

Durchbruch auf dem Gebiet der Edelmetall-Oxo Chemie - Chemiker entdecken neue Verbindungsklasse

Durchbruch auf dem Gebiet der Edelmetall-Oxo Chemie - Chemiker entdecken neue Verbindungsklasse

Biogas ins Erdgasnetz: Studie zeigt Möglichkeiten und Potenziale auf

Chemiker leisten Pionierarbeit bei der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen - "Mein Team und ich haben hart daran gearbeitet, nachhaltigere Wege zur Trennung, Reinigung und Abscheidung von Ethylen zu finden..."

Chemiker leisten Pionierarbeit bei der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen - "Mein Team und ich haben hart daran gearbeitet, nachhaltigere Wege zur Trennung, Reinigung und Abscheidung von Ethylen zu finden..."

The Association of Petrochemicals Producers in Europe (Appe) - Brussels, Belgien

Forscher lösen 120 Jahre altes Problem mit neuer chemischer Verbindung - Der Zugang zu diesen Molekülen kann große Auswirkungen auf die Landwirtschaft, die Pharmazie und die Elektronik haben

Forscher lösen 120 Jahre altes Problem mit neuer chemischer Verbindung - Der Zugang zu diesen Molekülen kann große Auswirkungen auf die Landwirtschaft, die Pharmazie und die Elektronik haben

Ein Durchbruch für die Zukunft: Nanokristalle aus Amalgam - Neue Technik entwickelt, mit der im Prinzip fast alle möglichen Kombinationen von intermetallischen Nanokristallen realisiert werden können

Ein Durchbruch für die Zukunft: Nanokristalle aus Amalgam - Neue Technik entwickelt, mit der im Prinzip fast alle möglichen Kombinationen von intermetallischen Nanokristallen realisiert werden können

Temperatur und Druck sichtbar machen: umweltfreundlich und leicht abwaschbar - Regensburger Wissenschaftler entwickeln neuartige Farben für Messungen im Windkanal

Einsatzhärten

Erste DIN für photokatalytische Synthese - Chemikerin am LIKAT definierte Standards für lichtgetriebene CO2-Reduktion

Erste DIN für photokatalytische Synthese - Chemikerin am LIKAT definierte Standards für lichtgetriebene CO2-Reduktion