FT-IR Spektrometer der Zukunft: INVENIO
IR Spektrometer für Forschung und anspruchsvolle Analytik ✓ Die weltweit modernste Interferometer & Detektortechnologie ✓ Hardware und Software 100% auf Produktivität und Datenqualität ausgelegt ✓ mehr
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Kaum eines unserer IR-Mikroskope verkörpert seine Anwender so wie das HYPERION II: flexibel, präzise, anpassungsfähig und immer an der Grenze des Machbaren. Es verfügt über alle Funktionen, die Sie in Ihrer täglichen Routine benötigen: Flüssigstickstoff- und thermoelektrisch gekühlte MCTs, Focal-Plane-Array-Imaging-Detektoren, Werkzeuge zur Kontrastverstärkung in IR und VIS und natürlich eine Fülle von Spezialzubehör für jede Art von Andwendung. Zusätzlich, haben mit dem HYPERION II Anwender endlich Zugang zu einem IR-Mikroskop, das FT-IR- und QCL-Technologie in einem Gerät vereint. Damit öffnen sich neue Türen für Materialforschung und Biotechnologie. Nehmen Sie ein FT-IR-Spektrum auf und suchen Sie sich die Wellenlängen auf die Sie mit IR laser imaging untersuchen möchten. So erstellen Sie in Sekundenschnelle beeindruckende, kontrastreiche chemische Bilder. Mit diesem völlig neuen Ansatz der FT-IR- und Infrarot-Laserbildgebung geben wir Anwendern, Forschern und Wissenschaftlern endlich ein Werkzeug an die Hand, mit dem sie neue Anwendungen entwickeln und bestehende optimieren lassen.
FT-IR Spektrometer der Zukunft: INVENIO
IR Spektrometer für Forschung und anspruchsvolle Analytik ✓ Die weltweit modernste Interferometer & Detektortechnologie ✓ Hardware und Software 100% auf Produktivität und Datenqualität ausgelegt ✓ mehr
Spektroskopie in neuem Licht: FT-NIR leicht gemacht!
MPA II - die nächste Generation eines sehr erfolgreichen MPA Multi Purpose Analyzers ✓ Einfachste Bedienung: Auch ungeübtes Personal kann das MPA II Spektrometer von Beginn an effektiv nutzen. mehr
Kompakter FTIR basierter Gasanalysator für die vollautomatisierte Quantifizierung von Gaskomponenten
Vielfältig: Quantifizierung von mehr als 300 Gaskomponenten ohne aufwendige Gaskalibrierungen ✓ Kosteneffizient: Höchste Sensitivität ohne Bedarf an flüssigem Stickstoff oder Spülgas dank "DryPath" mehr
FT-IR Spektrometer der Zukunft: INVENIO
INVENIO R repräsentiert das Einstiegsmodell der Bruker F&E FT-IR-Spektrometer für anspruchsvolle analytische und Forschungsanwendungen mehr
Spektroskopie in neuem Licht: FT-NIR leicht gemacht!
MPA II - die nächste Generation eines sehr erfolgreichen MPA Multi Purpose Analyzers mehr
Bruker und TOFWERK schließen strategische Partnerschaft
Die Bruker Corporation und die TOFWERK AG haben eine strategische Partnerschaft für ultrasensitive Hochgeschwindigkeitslösungen für die angewandte und industrielle Analytik in Verbindung mit einer Minderheitsbeteiligung von Bruker an TOFWERK angekündigt. Die Partnerschaft bildet die Grundla ... mehr
DKSH erweitert Partnerschaft mit Bruker in China
DKSH Business Unit Technology und Bruker haben ihre Vertriebsvereinbarung in China verlängert. Im April letzten Jahres verstärkten die beiden Unternehmen ihre Partnerschaft in Asien durch eine geschäftliche Zusammenarbeit in China mit dem Vertrieb der Bruker RFA-Produkte S2 PUMA und S2 POLA ... mehr
Bruker kündigt Übernahme des EPR-Geschäfts von Magnettech an
Bruker kündigte die Übernahme des Magnettech EPR-Geschäfts von der Freiberg Instruments GmbH und den Aufbau einer damit verbundenen, langfristigen EPR-Lieferpartnerschaft mit Freiberg Instruments an. Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben. Das EPR-System von Magnet ... mehr
Die Unternehmen der Bruker Corporation sind weltweit führende Hersteller analytischer Mess-Systeme. Die Bruker Daltonik GmbH entwickelt, produziert und vertreibt Massenspektrometer, analytische Trennsysteme sowie mobile Detektoren. Innovative und integrierte Lösungen für analytische Anwendu ... mehr
Wir entwickeln und produzieren hochwertige Analysesysteme und Komplettlösungen für die Materialuntersuchung. Als High‑Tech-Unternehmen setzen wir technologische Trends und Standards zur Erschließung neuer Anwendungsgebiete. mehr
Birk Schütz studierte Informatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und promovierte über NMR-basierte Metabonomik. Er arbeitet seit 2001 für die Bruker BioSpin GmbH und leitet seit 2015 das Entwicklungsteam für NMR-Lebensmittelanwendungen. mehr