Eigentlich ist die Brennstoffzellentechnik schon „ein alter Hut“. Die erste Brennstoffzelle wurde von Sir William Grove 1839 entwickelt, der erste Brennstoffzellenstapel bereits 1842 der Öffentlichkeit präsentiert. Trotzdem verstaubte das innovative elektrochemische Konzept vorerst in der Schublade – es konnte sich gegen den ebenfalls gerade erfundenen Ottomotor nicht durchsetzen. Zwar war die Wissenschaft im 19. Jahrhundert schon weit genug fortgeschritten, um Probleme bei der Umwandlung von chemischer in mechanische Energie zu lösen. Der Grundstein für ein Verständnis der elektrochemischen Prozesse auf atomarer Ebene, wie es für die Brennstoffzellentechnik erforderlich ist, wurde jedoch erst mit der Entwicklung des ersten Elektronenmikroskops gelegt. In den letzten drei Jahrzehnten hat sich die Brennstoffzelle nun zu einer ernst zu nehmenden Technologie entwickelt, die als ein wichtiger Baustein in einer erneuerbaren Energieversorgung des 21. Jahrhunderts gehandelt wird. mehr