Compur Monitors GmbH & Co. KG, Deutschland
Herstellung hochwertiger Gasmessgeraete sowohl portabel als auch stationär. Elektrochemische Sensoren, IR Sensoren, PID, Wärmetöner, Indikatorplaketten. Vertrieb von Gasprüfröhrchen. mehr
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Herstellung hochwertiger Gasmessgeraete sowohl portabel als auch stationär. Elektrochemische Sensoren, IR Sensoren, PID, Wärmetöner, Indikatorplaketten. Vertrieb von Gasprüfröhrchen. mehr
Einen Anstieg des bodennahen Ozons im Rhein-Main-Gebiet während des COVID-19-Lockdowns zeigt eine neue Studie, die im Fachmagazin „Atmospheric Chemistry and Physics“ (ACP) erschienen ist. Die Messungen zu den Auswirkungen des globalen Lockdowns auf Luftqualität und Klima erfolgten in der ersten Jahr mehr
Mikroorganismen können Öl in Erdgas, also Methan, umwandeln. Lange war man der Meinung, dass diese Umwandlung nur durch die Zusammenarbeit von verschiedenen Organismen möglich ist. Im Jahr 2019 schlugen Rafael Laso-Pérez und Gunter Wegener vom Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie vor, dass e mehr
Es scheint keine gute Idee zu sein, einen der schönsten Edelsteine der Welt - Diamanten - in eines der schlimmsten Treibhausgase - Methan - zu verwandeln. Doch dies ist einer Gruppe von Forschern der Universitäten Bologna und Edinburgh (Vereinigtes Königreich), des Centre National de la Recherche Sc mehr
Die Europäische Union ist der zweitgrößte Markt für Tiefkühlkost weltweit. Der Verbrauch von gekühlten und tiefgefrorenen Waren wächst dort jährlich um mehr als zehn Prozent. Das Managen der großen Lebensmittelmengen ist keine leichte Aufgabe für Pro mehr
Beim Überlagern von Tanks wird der Gasraum über dem gelagerten Produkt in Tanks oder in Reaktoren mit einem inerten Gas gefüllt, um den Inhalt vor dem Explodieren zu schützen, sauerstoffbedingte Abbauprozesse oder Polymerisationsreaktionen zu unterbi mehr
Klimawandel, Treibhauseffekt und globale Erwärmung – im 21. Jahrhundert gibt es kaum ein Thema, das so allgegenwärtig und „heiß“ diskutiert wird. Überzeugte Zweifler des durch den Menschen verursachten Klimawandels verweisen auf Epochen der Erdgeschi mehr
Lipstick is one of the most commonly used cosmetic products – and a range of chemicals are required for its production. The choice of these ingredients is carefully considered to provide the desired colour, glossiness, and indelibility. A single stick of lipstick will contain several hundred differe mehr
18th May marks the date of birth of Thomas Midgley, who made significant contributions to something many of us make use of on a regular basis: petrol. Midgley was the research assistant to Charles Kettering, and the duo were responsible for the addition of the compound tetraethyl lead to petrol, an mehr
When it comes to breakfasts, there are few aromas better than that of bacon, sizzling and crisping in a pan. As part of a brief new series looking at the chemicals behind aromas, this graphic considers the chemicals that lend bacon it’s characteristically mouth-watering scent. Considering that bacon mehr
Eingeschlossene Kohlenstoffspezies spielen eine doppelte Rolle in der nichtoxidativen Dehydroaromatisierung von Methan über Mo‐Atom/ZSM‐5‐Katalysatoren. In ihrer Zuschrift (DOI: 10.1002/ange.201711839) zeigen N. Kosinov, E. J. M. Hensen et al. mithilfe von Operando‐Spektroskopie, Mikroskopie und mehr
Der erste C‐C‐Verknüpfungsschritt bei der Umwandlung von Methanol in Kohlenwasserstoffe über Zeolithkatalysatoren wird seit 30 Jahren kontrovers diskutiert. In ihrer Zuschrift (DOI: http://doi.org/10.1002/ange.201703902) schlagen Z. Liu, Y. Wei et al. einen Mechanismus für diesen Schritt vor. Ihr mehr
Abstract Photosynthetische Organismen nutzen Antennenchromophore zur Lichtabsorption und übertragen die Anregungsenergie auf Reaktionszentren, in denen Redoxreaktionen ablaufen. Bei der chemischen Photokatalyse mit sichtbarem Licht wird dagegen nur ein einziges Molekül, der Photoredoxkatalysator mehr
Heike Gerhardt, Jg. 1983, studierte Chemie an den Universitäten Tübingen und Wien, wobei sie sich bereits während ihres Master-Studiums in Wien auf den Schwerpunkt Analytik spezialisierte. Seit April 2012 arbeitet sie an der Universität Tübingen bei Prof. Dr. Lämmerhofer an ihrer nahezu abgeschlosse mehr
Kohlenwasserstoffe e einiger Kohlenwasserstoffe. Die Kohlenwasserstoffe (CmHn) sind eine Stoffgruppe von Verbindungen, die nur aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen. Die Stoffgruppe ist recht vielfältig, es gibt mehrere Untergruppen und sehr ... mehr
Merkliste
Hier setzen Sie das nebenstehende Thema auf Ihre persönliche Merkliste