Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Lebensmittel
Firmen Lebensmittel
TOP CHEM Chemikalienhandel GmbH, Österreich
TOP.CHEM ein österreichisches Handelsunternehmen mit Sitz in Wien wurde im Jahr 1993 gegründet. Zuerst wurden Chemikalien aus der ehemaligen Tschechoslowakei nach Österreich geliefert, später wurden Kontakte zu weiteren Herstellern von chemischen Produkten im gesamten mitteleuropäischen Markt geknüp mehr
Produkte Lebensmittel
Vollautomatisiertes Semiprep- oder/und Prepsystem für die Aufreinigung im Labormaßstab; auch als GMP
Flussraten bis 5000ml/min und maximal Drücke bis 600 bar ✓ Binäre bis Quaternäre Gradientenformung ✓ Kontinuierliche Überwachung von Druck, Fluss und Temperatur ✓ mehr
News Lebensmittel
-
Lebensmittelbetrug aufdecken – Lichtquanten sei Dank
Beim Einkaufen im Supermarkt müssen sich Konsument:innen auf die Lebensmittel-Kennzeichnung verlassen können. Aber ist die immer korrekt? Im Verbund-Projekt QSPEC wollen die AMO GmbH, das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH), die AG Photonische Quantentechnologien der Leibniz Universität Hannover (LUH) mehr
-
Spürnase für kanzerogene Stoffe in Lebensmitteln
In den Fokus ihrer aktuellen Forschung stellt Andrea Hochegger vor allem die Kontamination mit Mineralölkohlenwasserstoffen. „Wir trennen die komplexe Mixtur in MOSH- und MOAH-Fraktionen“, erklärt die Forscherin. Dabei handelt es sich um Gruppen von chemischen Verbindungen, die in Mineralöl vorkomme mehr
-
Erste britische Studie über synthetische Chemikalien in Lebensmitteln
Die erste umfassende Bewertung gängiger synthetischer Chemikalien in britischen Lebensmitteln wurde von Forschern der Universität Birmingham abgeschlossen. Im Rahmen der Studie wurden fast 400 Lebensmittelproben auf Anzeichen von Organophosphate esters (OPE) untersucht - Chemikalien, die als Flammsc mehr
Infografiken Lebensmittel
Why Do Avocados Turn Brown?
Anyone who’s ever purchased an avocado will testify that, after taking several days to reach the point of perfect ripeness, they remain at that point for an incredibly short amount of time before morphing into a brown, sludgy mess. As if to confound this problem, if you do catch them at the optimum mehr
The Chemistry of Turmeric
If you’ve ever made a curry, you’ve likely used turmeric – you may even have some in your kitchen right now. It’s probably not the first thing that comes to mind when you think about doing chemistry, but there are actually some pretty neat chemistry tricks you can do with it! In this post, we take a mehr
Polyphenols & Antioxidants
After looking at the chemistry of coffee in the previous post, it seemed only fair to also consider the chemistry of tea, just so all the tea drinkers out there don’t feel left out. Much like coffee, tea contains a hugely wide variety of chemical compounds, but some of the most important in terms of mehr
q&more Artikel Lebensmittel
-
Mehr als Honig?
Seit Jahrtausenden ist „Honig“ ein Inbegriff für ein naturbelassenes und gesundes Lebensmittel. Dementsprechend erfreut sich Honig auch bei Konsumenten steter Beliebtheit – gerade in Zeiten, in denen biologische Lebensmittel und eine gesunde Lebensweise aktueller sind als je zuvor. mehr
-
Sichere Lebensmittel
Das deutsche Testlabor Friedle GmbH analysiert Proben von Lebensmitteln und Lebensmittelinhaltsstoffen. Für das Labor sind der Durchsatz sowie die Rückverfolgbarkeit dahingehend von immenser Bedeutung, seinen Kunden einen effizienten und professionellen Service bereitstellen zu können. mehr
-
Authentische Lebensmittel
Authentische Lebensmittel erfreuen sich bei Konsumenten zunehmender Beliebtheit. Ein regionales, sortenreines und/oder speziell hergestelltes Produkt ist in einem stark industrialisierten Markt in steigendem Maß ein Garant für mehr Wertschöpfung. Gerade im Premiumsegment lassen sich durch ökonomisch motivierte Verfälschung enorme Gewinne realisieren. mehr
Autoren Lebensmittel
-
Prof. Dr. Andreas Schieber
Andreas Schieber, Jahrgang 1966, studierte Lebensmittelchemie an der Universität Stuttgart und wurde 1996 an der Universität Hohenheim zum Dr. rer. nat. promoviert. Nach dem Zweiten Staatsexamen am Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart kehrt er 1997 an die Universität zurück und habilit mehr
-
Prof. Dr. Katharina Scherf
Katharina Scherf, Jahrgang 1985, studierte Lebensmittelchemie an der Technischen Universität München (TUM). Ihre Promotion und Habilitation erwarb sie ebenfalls an der TUM und war als leitende Wissenschaftlerin am Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der TUM tätig. 2019 wurde sie als mehr
-
Pamela Kruse
Pamela Kruse studierte Informatik an der Freien Universität Bremen. Ihre Schwerpunkte im Studium waren die Theoretische Informatik, Rechnernetze und Datenbanken. Seit 1998 ist sie Projektleiterin im ttz Bremerhaven. Zu Ihren Aufgaben gehören die Etablierung von Data Mining in Forschung und Entwicklu mehr