Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
| AlkydharzeAlkydharze sind synthetische, stark hydrophobe Polymere, die aus der Kondensation von mehrwertigen Alkoholen mit mehrprotonigen Säuren unter Zusatz von organischen Ölen bzw. Fettsäuren (zur Modifizierung der Eigenschaften des Harzes) entstehen.[1] Als mehrwertiger Alkohol wird v. a. Glycerin, als mehrprotonige Säure überwiegend Phthalsäure (oder dessen Anhydrid) eingesetzt;[2] die abgebildete Struktur zeigt daher die Polyveresterung von Glycerin mit Phthalsäure unter Einbau von Fettsäuren.[3] Produkt-HighlightBei sikkativierten Alkydharzen ist ein Katalysator (z. B. Metallseife) zugesetzt, der als Trocknungs- bzw. Härtungsbeschleuniger (Sikkativ) wirkt. VerwendungAlkydharze werden vor allem verwendet als: 
 Quellen
 Kategorien: Stoffgruppe | Kunstharz | 
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Alkydharze aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. | 

 
                                             
                                        


 
                                      






 
    