Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
AlnicoAlnico ist eine Legierung aus Eisen, Aluminium, Nickel, Kupfer und Cobalt. Aus Alnico werden Permanentmagnete hergestellt, die Magnetfeldstärken von bis zu 0,15 Tesla (1500 Gauß) aufweisen können, das ist etwa das 3000-fache der Stärke des Erdmagnetfelds. Hergestellt werden sie durch Gusstechniken oder Sintern. Weiteres empfehlenswertes FachwissenAlnico-Magneten finden in Elektromotoren, Sensoren, Lautsprechern und Gitarrentonabnehmern Verwendung. Neben Alnico gibt es auch Cunife- und Cunico-Typen. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Alnico aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Langzeitdatenspeicherung mit versiegelter DNA - Robert Grass und Wendelin Stark erhalten Europäischen Erfinderpreis 2021 in der Kategorie „Forschung": Technologie inzwischen über ETH Spin-Off kommerzialisiert
- Dr. Jochen Kraft übernimmt den Vorsitz im Analytik Management Zirkel - Mitglieder des AMZ wählen einen neuen Vorstand
- Corona-Krise lässt Gründungsgeschehen zunächst scheinbar unberührt - Bisher knapp 700 Gründungen: Das deutsche Startup-Geschehen in 2020