Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
BruchflächeBruchflächen sind die neuen Oberflächen, die an den Bruchstücken eines zuvor Ganzen offenliegen. Weiteres empfehlenswertes FachwissenOft kann anhand der Beschaffenheit der Bruchflächen der Grund eines – insbesondere ungewollten – Bruches festgestellt werden. Aus der Oberflächenstruktur einer Bruchfläche lässt sich auf den Bruch- und Schadensmechanismus schließen. Die Färbung der Bruchflächen kann auf Vorschädigungen hinweisen, z. B. Oxidation von Metallflächen als Zeichen für einen bereits früher entstandenen, aber unerkannten Anbruch oder eine anderweitige Materialermüdung. Siehe auch
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bruchfläche aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Hugo_Theorell
- Hell und robust: Ein Material, das sich selbst heilt und leuchtet - Neues Material könnte den Weg für neue Materialien wie organische Solarzellen ebnen
- Nr. 113 und 115 gefunden: Zwei superschwere Elemente entdeckt
- Centre de Documentation, de Recherche et d'Expérimentations sur les Pollutions Accidentelles des Eaux (CEDRE) - Brest, Frankreich