Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
CholeretikumCholeretika sind Arzneistoffe, die die Leberzellen zu vermehrter Sekretion von Galle anregen. Weiteres empfehlenswertes FachwissenUnter den Naturstoffen wirken Rindergalle (Fel tauri), Gallensäuren (Dehydrocholsäure), Natriumsulfat (Glaubersalz) und Magnesiumsulfat (Bittersalz) galleanregend. Auf pflanzlicher Basis werden Artischocke, Ackerschachtelhalm, Thymian, Knoblauch, Echter Lavendel, Löwenzahn, Kümmel, Chinarinde, Rettich, Mariendistel, Melisse, Schöllkraut, Kürbis und Menthol eingesetzt. Ein synthetisches Choleretikum ist Febuprol. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Choleretikum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- „Bethe Strings“ als Vielteilchen-Quantenzustände erstmals experimentell nachgewiesen - Synthese von quasi eindimensionalen Magneten und deren Untersuchung mittels optischer Spektroskopie in extrem hohen Magnetfeldern führte zum Erfolg
- Zinnsäure
- KI-gestützte Software schafft Durchblick bei komplexen Daten - Smarte Komprimierung von verrauschten Daten
- P-v-Diagramm
- Unfallmerkblatt