Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Cyanessigsäure
Cyanessigsäure (Cyanoessigsäure) ist ein farbloser, kristalliner, unangenehm riechender, hygroskopischer Feststoff. Sie ist eine CH-acide Verbindung, eignet sich somit für die Knoevenagel-Kondensation mit Ketonen und Aldehyden. Weiteres empfehlenswertes FachwissenGewinnung und DarstellungHerstellung aus Chloressigsäure mit Alkalimetallcyaniden über die Kolbe-Nitrilsynthese. VerwendungReaktion zu Malonsäure, Cyanessigsäureester (erhöhte Carbonylaktivität der Estergruppe durch Cyanidgruppe) und Reagenz für die Michael-Addition. Zur Darstellung von β-Ketonitrilen, β-Cyanoenaminen, Umwandlung von Alkenen in cis-Diole. QuellenKategorien: Ätzender Stoff | Nitril | Carbonsäure |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Cyanessigsäure aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Beschleunigen Sie die Entwicklung von Medikamenten bis zur Marktreife durch Erfassen des Kristallisationsprozesses - Tracking von Polymorphie und Kristallmorphologie durch nicht-invasive In-Situ-Analyse im kleinen Maßstab
- BASF und Argonne erzielen Vergleich mit Umicore
- Chloridkanal
- Building Coating Products SL. - Castellón de la Plana, Spanien
- Experimente zum Wiegen von Neutrinos starten in Karlsruhe