Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Diacetonalkohol
Diacetonalkohol (DAA) ist eine organische Verbindung. Der Reinstoff ist ein farblose Flüssigkeit mit einem leicht süßlichen Geruch. Produkt-HighlightHerstellungDAA wird aus Aceton hergestellt, indem man unter dem Einfluss basischer Reagenzien je zwei Acetonmoleküle aldolartig dimerisieren lässt. VerwendungEr wird als Lösungsmittel z. B. für Natur- und Kunstharzlacke sowie für Farbstoffe verwendet. Zudem ist es eine Zwischenstufe für die Mesityloxid-Produktion und Ausgangsstoff für Duftstoffe. Bedeutung als KomplexligandEs sind einige Komplexe bekannt, die DAA als Liganden enthalten, z. B. die polymeren Komplexe
Kategorien: Reizender Stoff | Keton | Alkohol |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Diacetonalkohol aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |